- Notieren Sie sich am besten vorher genau, was Sie brauchen
bei Medikamenten:
- Name des Medikaments
- Hersteller
- Stärke (meistens in mg)
- Packungsgröße 20, 50, 100 Stück bzw. N1, N2, N3
bei Überweisungen:
- Fachrichtung (z.B. Orthopädie)
- Grund der Überweisung (z.B. Hüftschmerzen)
- Sprechen Sie langsam und deutlich
- Nennen Sie zunächst Ihren Vor- und Nachnamen und Ihr Geburtsdatum
- Geben Sie an, ob Sie die Bestellung abholen (lassen) oder zugeschickt haben möchten
- Am einfachsten ist die Nutzung des e-Rezeptes: Nach des Bearbeitung durch uns können Sie direkt mit Ihrer Versichertenkarte in die Apotheke.
Dies ist nur möglich, wenn Ihre Versichertenkarte im selben Quartal bereits einmal in der Praxis eingelesen wurde !
TIPP: Lassen Sie die Karte möglichst frühzeitig im neuen Quartal in der Praxis einlesen, um so länger können Sie von dieser bequemen Möglichkeit profitieren !
Beachten Sie bitte :
Weiterhin müssen bestimmte Rezepte, Verordnungen und Überweisungen noch als Papier ausgedruckt werden