Die Gruppen, die ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf haben, sind bei Influenza und COVID-19 sehr ähnlich: Insbesondere ältere Menschen ab 60 Jahren und Menschen mit Grunderkrankungen. Diesen Menschen wird eine Influenza-Impfung empfohlen, die Impfquoten sind jedoch seit Jahren zu niedrig. Gerade im Rahmen der COVID-19-Pandemie ist eine hohe Influenza-Impfquote bei Risikogruppen wichtig, um in der Grippewelle schwere Influenza-Verläufe zu verhindern und Engpässe in Krankenhäusern (u.a. bei Intensivbetten, Beatmungsplätzen) zu vermeiden.
Ein Zusammentreffen von Corona und Influenza-Grippe ist sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gesamtgesellschaft und das Gesundheitswesen unbedingt zu vermeiden !
Am besten kann dies gelingen, wenn die Zahl der Geimpften gegen Influenza-Grippe UND Corona möglichst hoch ist.
Unabhängig von Alter und gesundheitlichen Risiken durch Vorerkrankungen ist die Grippeimpfung auch für alle empfohlen, die beruflich und/oder privat viel und/oder engen Kontakt zu anderen Menschen haben, also Berufe mit Kundenverkehr, Gesundheitswesen, Lehrer und Erzieher, Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel etc.
Da sowohl Grippe- als auch Corona-Impfung keine Lebendimpfungen sind (d.h. in den Impfstoffen sind nur bestimmte Teile des Erregers enthalten), kann GLEICHZEITIG gegen Influenza-grippe und Corona geimpft werden.
Ein Abstand von 2 Wochen ist nur zu Lebendimpfungen (z.B. Kombi-Impfstoff gegen Masern-Mumps-Röteln) erforderlich.
Sollten Sie eine Hühnereiweiß-Allergie haben, steht für Sie ein speziell geeigneter Grippeimpfstoff zur Verfügung, bitte geben Sie uns in diesem Fall rechtzeitig Bescheid.
Ansonsten ist die GRIPPE (Influenza)-IMPFUNG wie jedes Jahr OHNE TERMIN JEDERZEIT möglich.
>>hier<< finden Sie unsere Praxisinformation zur Grippeimpfung
Weitere Informationen zur Grippe-Impfung von offizieller Stelle finden Sie >>hier<<.